

Bekleidungs-Wissen
Wie trägt man einen Frack?
19 August 2025 MIN
Wie trägt man einen Frack richtig?
Der Frack ist der eleganteste Abendanzug – und der formellste Dresscode überhaupt. Wenn auf der Einladung "White Tie" steht, gibt es keine Alternative: Dann muss es der Frack sein. Doch was genau gehört dazu? Und wann trägt man ihn? Unser umfassender Guide zeigt Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Was ist ein Frack?
Der Frack ist ein formeller Anzug, dessen Bestandteile traditionell festgelegt sind. Er besteht hauptsächlich aus:
- Dem zweireihigen Schoßjackett, das vorne bis zur Taille reicht und hinten knielang ist
- Der Frackhose aus gleichem Stoff
- Dem Frackhemd mit steifer Piquébrust
- Der Frackweste in Weiß
- Einer weißen Fliege (daher die englische Bezeichnung "White Tie")
Wichtig: Das Frackjackett kann nicht geschlossen werden und wird immer offen getragen.
Wann trägt man einen Frack?
Nur am Abend
Ab 18 Uhr – das ist die absolute Regel für den Frack. Für Tagesanlässe vor 18 Uhr tragen Sie einen Cutaway.
Die Dresscode-Regel
Den Frack tragen Sie nur, wenn auf der Einladung explizit vermerkt ist:
- "Großer Gesellschaftsanzug"
- "White Tie"
- "Cravate Blanche"
Wenn diese Angabe fehlt, tragen Sie keinen Frack – auch nicht, wenn Sie es für angemessen halten würden.
Typische Anlässe
- Bälle (z.B. Wiener Opernball, Bayreuther Festspiele)
- Galadinners und Staatsempfänge
- Nobelpreisverleihungen
- Adelshochzeiten
- Ihre eigene Hochzeit – dann sollten Ihre Gäste ebenfalls Frack oder mindestens Smoking tragen
Bei ganztägigen Veranstaltungen
Beginnt eine Veranstaltung tagsüber und geht abends weiter, wird eine Umziehpause gegen 18 Uhr erwartet. Sie wechseln dann vom Cutaway zum Frack.
Die Bestandteile des Fracks im Detail
Das Fracksakko
Material und Farbe:
- Aus schwarzer Schurwolle geschneidert
- Revers aus Seidensatin
- Glänzende, stoffbezogene Knöpfe
Schnitt:
- Vorne: Bis zur Taille geschnitten
- Hinten: Knielange Schöße ("Schwalbenschwänze"), in der Mitte geteilt
- Doppelreihig, kann aber nicht geschlossen werden
- Die Weste schaut vorne ca. 2-4 cm unter dem Sakko hervor
Wichtig zur Passform:
Da das Sakko nicht geschlossen wird, aber hinten sehr lang ist, ist die korrekte Passform – insbesondere der Schulterwinkel – enorm wichtig. Ansonsten wird es sich wie ein Rock zur Seite öffnen.
Die Frackhose
Material:
- Aus dem gleichen Stoff wie das Sakko
Besonderheiten:
- Doppelter Seidengalon an der Seite (der Smoking hat nur einen einfachen Galonstreifen)
- Keine Gürtelschlaufen – kombinieren Sie Hosenträger
- Keine Umschläge und keine Bundfalten
- Gerade geschnitten
Passform:
Die Frackhose muss höher sitzen als übliche Hosen, da der Hosenbund von der Frackweste verdeckt werden muss.
Detail: An der Innenseite der Hose sollte sich ein Knopf befinden, in den das Hemd später eingeknöpft wird.
Hosenträger:
Die Hosenträger sind unsichtbar unter der Weste, dennoch empfehlen wir weiße Hosenträger.
Die Frackweste
Material:
Weiße Frackweste aus mehr oder weniger steifem Baumwollpiqué.
Besonderheit:
Die Frackweste besteht nur aus den beiden Vorderteilen. Diese sind vorne durch Perlmuttknöpfe und hinten mit einem Halsband und einem Rückenriegel verbunden.
So ziehen Sie sie an:
Sie legen sich die Frackweste um den Hals und verschließen das Rückenband. Die Knöpfe dienen nur zur Zierde und werden nicht benutzt. In der Regel lassen sich die Knöpfe zur Reinigung entfernen.
Der Trick gegen Hochrutschen:
Weil die steife Frackweste (und auch das Hemd) sich ohne Halt im Sitzen unweigerlich nach oben schieben würde, wird die Frackweste mit einem Band durch das Hemd geführt und in den Hosenbund eingeknöpft. Kalkulieren Sie für diesen Kunstgriff beim Anziehen ausreichend Zeit ein!
Das Frackhemd
Farbe: Weiß
Kragen: Steifer Vatermörderkragen (Kläppchenkragen)
Brust:
Steife Piquébrust mit doppelten Knopflöchern für spezielle Frackknöpfe zum Durchstecken. Manche Frackhemden haben einen Eingriff im Brustbereich, um die Knöpfe bequemer anbringen zu können.
Manschetten:
Das Frackhemd hat keine Umschlagmanschette, sondern eine einfache, nicht umzuschlagende Manschette für Manschettenknöpfe.
Anzieh-Tipp:
Stecken Sie zuerst die Frackknöpfe durch die Hemdbrust. Lassen Sie nur den obersten Knopf offen. Ziehen Sie das Hemd wie einen Pullover über und schließen Sie dann den letzten Knopf.
Accessoires – die Details machen den Unterschied
Pflicht-Accessoires
Frackknöpfe:
- Aus Silber oder Gold mit schwarzer oder Perlmutteinlage
- Steckknöpfe in verschiedenen Variationen
- Sie benötigen in der Regel drei oder vier davon (meist im Set erhältlich)
- Goldene (oder goldfarbene) Accessoires sind für den Frack angemessen
Manschettenknöpfe:
- Passend zu den Frackknöpfen
- Dezent und elegant
Die weiße Fliege:
- Aus weißem Baumwollpiqué
- Entweder selbst gebunden oder zumindest handgebunden
- Niemals eine schwarze Fliege zum Frack! Die schwarze Fliege gehört zum Smoking. Bei White-Tie-Events ist sie das Privileg des Kellners und Dienstpersonals
Einstecktuch:
- Weißes Einstecktuch aus Baumwolle oder Seide
- Baumwolltuch wird gefaltet getragen (Präsidenten-Stil oder mit einfacher/doppelter Spitze)
- Seidentuch aus dünner Seide kann geknüllt werden
- Achten Sie darauf, dass die Brusttasche nicht ausbeult
Schuhe und Strümpfe
Die traditionell korrekten Schuhe:
- Opernpumps (Lacklederschuhe mit höherem Absatz) – heute schwer zu finden
- Alternative: Schwarze Lackschuhe (Oxford-Schnürschuhe)
- Samtslipper sind ebenfalls erlaubt
Strümpfe:
- Schwarze Kniestrümpfe aus dünner Wolle
Optionale und veraltete Accessoires
Nicht mehr zwingend:
Weißer Seidenschal:
Tragen Sie bitte nur noch zu Johannes Heesters-Gedenkfeiern.
Der schwarze Zylinder:
Wird nur zum Frackmantel und nur draußen getragen. Sofern Sie nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können Sie auf den Zylinder verzichten. Ein Klappzylinder (Chapeau Claque) kann platzsparend verwahrt werden.
Handschuhe:
Weiße Glacé-Leder-Handschuhe sind heute kaum noch zu bekommen. Sie können getrost darauf verzichten.
Hinweis: Auf traditionellen Bällen werden Ballhandschuhe dennoch geschätzt – besonders beim Tanzen.
Der Frackstock:
Wird an der Garderobe abgelegt. Heute nicht mehr benötigt. (Schwarzer Klavierlack mit verchromtem Knauf – ein exaltiertes Detail für Puristen)
Weitere Details
Taschenuhr statt Armbanduhr:
Das Tragen einer Armbanduhr gilt als Fauxpas beim White Tie Dresscode. Wenn Sie einen Zeitmesser benötigen, wählen Sie eine klassische, schlichte Taschenuhr an der Kette (idealerweise in Gold).
Stofftaschentuch:
Papiertaschentücher gelten als No-Go – halten Sie ein weißes Stofftaschentuch bereit.
Orden:
Bei besonders förmlichen Anlässen (Staatsempfänge, königliche Empfänge) kann der Frack auch mit Orden getragen werden. Tragen Sie nur Orden, die Sie selbst verliehen bekommen haben – oder im äußersten Notfall auch noch vererbt.
Was kostet ein Frack?
Die Kosten im Überblick
Weil Sie für den Frack praktisch kein Teil aus Ihrer Garderobe weiterverwenden können, ist das Gesamtoutfit recht kostenintensiv.
Frack von der Stange:
Mit allen Accessoires mindestens 1.000 € in vernünftiger Qualität
Frack nach Maß:
- In guter Qualität ab etwa 2.000 €
- Beim Maßschneider auch leicht mehr als 5.000 €
Frack leihen
In Österreich gibt es noch eine Reihe Frackverleiher – hier erhalten Sie einen Frack für einen Abend ab etwa 400 €. Vom Kostümverleih raten wir Ihnen hingegen ab – Qualität und Passform sind nur selten adäquat zum Trageanlass.
Styling-Tipps für den perfekten Auftritt
Zelebrieren Sie den Anlass
Ein Abend im Frack ist eine großartige Möglichkeit, sich in das Lebensgefühl vergangener Tage hineinzuversetzen. Zelebrieren Sie diesen Tag.
Die Dame trägt zu diesem Anlass die große Abendrobe – ihr sind in Pomp und Prunk keine Grenzen gesetzt. Bodenlange Ballkleider und elegante Abendgewänder in dezenten, hochwertigen Stoffen sind die Wahl.
Zeitplanung
Planen Sie für das Einkleiden jedenfalls genügend Zeit ein – am besten tragen Sie den Frack vorab einmal zur Probe. Das Anziehen mit allen Details (Weste einknöpfen, Frackknöpfe anbringen, etc.) dauert länger als bei einem normalen Anzug.
Häufige Fehler vermeiden
❌ Schwarze Fliege – gehört zum Kellner, nicht zum Gast
❌ Kummerbund – gehört nicht zum Frack
❌ Armbanduhr – gilt als Fauxpas
❌ Falten im Hemd oder Sakko – alles muss perfekt sitzen
❌ Zu kurze oder zu lange Hose
❌ Weste blitzt unter dem Sakko hervor – sie soll vorne 2-4 cm sichtbar sein
Die perfekte Passform
Alle Einzelteile müssen passen wie angegossen. Nichts darf Falten schlagen oder zu klein sein. Lassen Sie sich in einem Fachgeschäft oder einer Schneiderei beraten, wenn Sie unsicher sind.
Frack vs. Smoking – die Unterschiede
Merkmal | Frack (White Tie) | Smoking (Black Tie) |
---|---|---|
Formalität | Höchste Förmlichkeit | Formell, aber weniger streng |
Tragezeit | Ab 18 Uhr | Ab 18 Uhr |
Anzug | Frack, vorne kurz, hinten lang | Smoking |
Fliege | Weiß | Schwarz |
Weste | Weiß, obligatorisch | Schwarz oder Kummerbund |
Hose | Doppelter Galon | Einfacher Galon |
Schuhe | Lackschuhe oder Opernpumps | Glatte schwarze Schuhe |
Anlässe | Staatsempfänge, Opernbälle | Galadinners, elegante Abendveranstaltungen |
Zusammenfassung: Die Frack-Checkliste
Kleidung
- ✅ Schwarzes Fracksakko (vorne kurz, hinten lang)
- ✅ Schwarze Frackhose mit doppeltem Galon
- ✅ Weiße Frackweste aus Piqué
- ✅ Weißes Frackhemd mit steifer Piquébrust
- ✅ Weiße Fliege aus Baumwollpiqué
Accessoires
- ✅ Frackknöpfe (3-4 Stück)
- ✅ Manschettenknöpfe
- ✅ Weißes Einstecktuch
- ✅ Weiße Hosenträger
- ✅ Schwarze Lackschuhe oder Opernpumps
- ✅ Schwarze Kniestrümpfe
Optional
- ⭕ Taschenuhr (statt Armbanduhr)
- ⭕ Zylinder (nur draußen)
- ⭕ Weiße Ballhandschuhe
- ⭕ Orden (bei Staatsempfängen)
Ihr Frack nach Maß bei XUITS
Gerne schneidern wir Ihnen Ihren neuen Frack nach Maß! Ein perfekt sitzender Frack ist eine Investition, die sich lohnt – besonders wenn Sie ihn mehr als einmal tragen werden.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.
Teilen
andere storys & Persönlichkeiten
Was soll hier stehen ?.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen