Zum Inhalt springen
xuits -Mann in dunkelblauem Frack mit grauer Weste und Krawatte auf Gartenweg vor Gebäude mit Säulen.xuits-Mann in Frack, grauer Weste und gestreifter Hose vor historischer Gartenanlage.

Bekleidungs-Wissen

Wie trägt man Cutaway?

26 August 2025 MIN

Wie trägt man einen Cutaway richtig?

Der Cutaway ist der König der Tagesgarderobe – elegant, zeitlos und perfekt für Hochzeiten. Als vornehmster formeller Anzug für den Tag steht er Männern jeder Figur hervorragend. Doch wie trägt man ihn richtig? Unser Guide zeigt Ihnen alle wichtigen Details.

Was ist ein Cutaway?

Der Cutaway (auch Cut genannt, Aussprache: [kœt] oder [kat]) ist ein aus dem Gehrock entwickeltes Kleidungsstück, das zu Beginn des 20. Jahrhunderts seine heutige Form erhielt.

Morning Coat – der Name verrät die Tragezeit

Die britische Bezeichnung "Morning Coat" oder "Morning Suit" macht deutlich: Der Cutaway wird tagsüber getragen. Für Abendveranstaltungen weichen Sie auf den Smoking oder – noch formeller – auf den Frack aus.

Die perfekten Proportionen

Durch seine ausgewogenen Proportionen mit den charakteristischen, knielangen Schößen schmeichelt der Cutaway jeder Figur und Körpergröße. Das macht ihn zum idealen Hochzeitsanzug für jeden Bräutigam.


Wann trägt man einen Cutaway?

Die Tagesregel

Der Cutaway ist die erste Wahl für formelle Anlässe am Tag:

  • Hochzeiten (als Bräutigam oder Gast)
  • Taufen und Kommunionen
  • Festliche Empfänge am Vormittag oder Nachmittag
  • Staatsempfänge und offizielle Anlässe

Wichtig: Ab 18 Uhr endet die Cutaway-Zeit – danach ist der Smoking angesagt.


Die Komponenten des Cutaway

Das Jackett

  • Charakteristisch: Knielange Schöße hinten
  • Farbe: Traditionell dunkelgrau (Deutschland) oder schwarz (international)
  • Schnitt: Tailliert mit elegantem Fall

Die Stresemannhose

  • Muster: Klassisch grau-schwarz gestreift
  • Alternative: Dezent aus dem gleichen Stoff wie das Jackett
  • Schnitt: Gerade, ohne Umschlag

Die Weste

  • Deutschland: Silbergrau für den klassischen Look - dunkel/ schwarz für Beerdigungen oder Staatsempfänge
  • International: Farbige Westen sind erlaubt und beliebt
  • Funktion: Schafft die perfekte Silhouette

Deutsche vs. internationale Tragevarianten

Der deutsche Stil (klassisch)

  • Jackett: Dunkelgrau
  • Weste: Silbergrau (Hochzeit) oder dunkel (Beerdigung/ Staatsempfang)
  • Hose: Gestreifte Stresemannhose
  • Hemd: Weiß

Der internationale Stil (modern)

  • Jackett: Häufig schwarz
  • Weste: Farbig (beliebt sind Elfenbein, Champagner, Hellblau)
  • Hose: Gestreifte Stresemannhose
  • Hemd: England bevorzugt blaue Hemden mit weißem Kragen

Die dezente Alternative

Für einen besonders harmonischen Look können Jackett, Hose und Weste aus dem gleichen Stoff geschneidert sein – eine elegante, zurückhaltende Variante.


Das richtige Hemd und die Krawatte

Das Hemd

  • Farbe: Weiß ist der Klassiker (Deutschland)
  • International: Blaues Hemd mit weißem Kragen (besonders in England)
  • Kragen: Kentkragen (Standard) oder Haifischkragen
  • Manschetten: Klappmanschetten

Die Krawatte

Im Gegensatz zu Smoking und Frack haben Sie beim Cutaway volle Gestaltungsfreiheit:

  • Klassische Krawatte in beliebiger Farbe
  • Plastron (besonders elegant für den Bräutigam)
  • Farbwahl: Passend zur Weste oder zum Hochzeitsthema

Die richtigen Schuhe

Glatte schwarze Lederschuhe sind die einzig richtige Wahl:

  • Oxford oder Derby in Schwarz
  • Niemals Lackschuhe – die gehören zum Frack

Der Zylinder – Tradition oder Tabu?

Klassischerweise gehört ein Zylinder zum Cutaway-Outfit. In der Praxis tragen ihn heute nur noch wenige Herren – und das ist völlig in Ordnung.

Wenn Sie sich für den Zylinder entscheiden:

  • Tragen Sie ihn im Freien
  • Nehmen Sie ihn in geschlossenen Räumen ab
  • Achten Sie auf die richtige Größe

Styling-Tipps: Weniger Regeln, mehr Freiheit

Der große Unterschied

Im Gegensatz zu Smoking und Frack unterliegt der Cut deutlich weniger strengen Regeln. Das gibt Ihnen Gestaltungsspielraum:

Freiheiten beim Cutaway

Hosendesign – gestreift oder unifarben
Hemdfarbe – weiß, blau oder mit Kontrast
Westenfarbe – von klassisch bis farbenfroh
Krawatte – klassisch oder als Plastron

Als Bräutigam

Sie möchten sich vom Rest der Hochzeitsgesellschaft abheben? Kombinieren Sie:

  • Eine farbige Weste (z.B. Champagner oder Elfenbein)
  • Manschettenknöpfe mit persönlicher Bedeutung
  • Ein Einstecktuch in der Farbe des Brautstraußes

Kaufen oder leihen?

Cutaway ausleihen

Für viele Anlässe ist das Ausleihen die praktische Lösung:

  • Perfekt für einmalige Events wie Hochzeiten als Gast
  • Hochwertige Qualität ohne große Investition
  • Professionelle Anpassung für perfekten Sitz

Cutaway kaufen

Eine Investition lohnt sich, wenn:

  • Sie häufiger formelle Anlässe haben
  • Sie als Bräutigam ein Erbstück schaffen möchten
  • Sie Wert auf maßgeschneiderte Perfektion legen

Preisorientierung: Für einen hochwertigen Cutaway nach Maß sollten Sie ab 1.200 Euro einplanen.


Die goldenen Regeln auf einen Blick

  1. Nur tagsüber tragen – ab 18 Uhr ist der Smoking angesagt
  2. Glatte schwarze Schuhe – keine Lackschuhe
  3. Mehr Freiheiten als beim Frack – nutzen Sie den Gestaltungsspielraum
  4. Perfekte Passform ist entscheidend – investieren Sie in gute Schneiderei
  5. Der Zylinder ist optional – tragen Sie ihn nur, wenn Sie sich sicher fühlen

Fazit: Der Cutaway ist die eleganteste Wahl für festliche Anlässe am Tag. Mit seinen perfekten Proportionen und der relativen Gestaltungsfreiheit ist er der ideale Hochzeitsanzug – traditionell genug für den besonderen Anlass, flexibel genug für persönliche Akzente.


Teilen

andere storys & Persönlichkeiten

Was soll hier stehen ?.