

Bekleidungs-Wissen
Vegane Maßanzüge
20 August 2025 MIN
Veganer Anzug nach Maß – Stil mit gutem Gewissen
Ein Maßanzug zeigt Respekt. Ein veganer Anzug zeigt Respekt auch vor unseren Mitgeschöpfen und der Umwelt. Was würde also besser passen als ein veganer Maßanzug?
Bei XUITS können Sie Ihren Maßanzug komplett vegan gestalten – von der Stoffwahl über die Knöpfe bis zur Einlage. Wir zeigen Ihnen, wo im klassischen Anzug tierische Produkte stecken und wie Sie diese ersetzen können.
Wo stecken tierische Produkte im Anzug?
Ein konventioneller Anzug enthält an mehreren Stellen tierische Materialien:
- Oberstoffe: Wolle (Schaf, Kaschmir, Alpaka, Kamelhaar) oder Seide
- Innenfutter: Häufig aus Seide
- Knöpfe: Meist aus Horn, selten aus Leder
- Brustplack: Versteifung aus Pferdehaar (nur bei hochwertigen Maßanzügen)
- Verzierungen: Gelegentlich aus Leder
Die gute Nachricht: Für jeden dieser Bereiche gibt es vegane Alternativen.
Vegane Alternativen – Materialien im Detail
Wichtiger Hinweis vorab
Beim Anzug können Sie tierische Produkte einfach ersetzen. Allerdings hat ein veganer Anzug unter Umständen andere Eigenschaften als ein klassischer Wollanzug. Eine ausführliche Übersicht über Stoffe für den Maßanzug finden Sie hier.
Tierische Oberstoffe und ihre Eigenschaften
Wolle – der klassische Anzugsstoff
Klassische Anzüge sind aus Schurwolle. Sie hat hervorragende Eigenschaften:
- Besonders knitterarm
- Klimaausgleichend (temperaturregulierend)
- Fleckunempfindlich
- Muss selten gereinigt werden
Die ethische Frage
Per se erzeugt Schurwolle kein Tierleid und auch die Haltung ist in der Regel extensiv. Problematisch ist jedoch die Überzüchtung der Merinoschafe und das dadurch besonders in Australien noch verbreitete Mulesing (schmerzhafte Hautentfernung ohne Betäubung).
Unser Tipp: Mulesing ist in den meisten Ländern bereits verboten. Neuseeländische Schafwolle ist garantiert Mulesing-free. Wir empfehlen daher beim Kauf eines Anzuges aus Schafwolle auf die Herkunft zu achten.
Seide – das Luxusmaterial
Seide wird aus den Spinnfäden der Seidenraupe gewonnen. Dabei werden die Seidenraupen meist getötet. Es gibt aber inzwischen tierleidfreie Herstellungsverfahren für Seide.
Pflanzliche Oberstoffe für vegane Anzüge
Baumwolle – vielseitig, aber anders
Baumwolle ist heute der mit Abstand häufigste Bekleidungsstoff. Im konventionellen Anbau verursacht sie jedoch erhebliche Umweltschäden. Wir raten daher ausschließlich zu Bio-Baumwolle oder zumindest zu Baumwolle aus Regionen, in denen der Anbau klimatisch sinnvoll ist.
Eigenschaften von Baumwolle
Der Unterschied zu Wolle:
Baumwolle ist im Gegensatz zu Wolle hydrophil (wasserliebend). Ein veganer Anzug aus Baumwolle neigt also dazu, Flecken zu bekommen. Dadurch muss Kleidung aus Baumwolle auch häufiger gereinigt bzw. gewaschen werden.
Außerdem neigt Baumwolle zum Knittern. Das ist okay, wirkt aber immer etwas lässig – perfekt für sommerliche oder informelle Anlässe, weniger geeignet für formelle Business-Termine.
Leinen – der ewige Anzug
Leinen wird aus Lein gewonnen und ist ein außerordentlich haltbarer, klimaausgleichender Stoff.
Die Entwicklung von Leinen
- Anfangs: Starker Glanz, hart, knittert stark
- Im Laufe der Jahre: Wird immer weicher und angenehmer
- Pluspunkt Haltbarkeit: Ein Anzug aus Leinen hält ewig
Leinen ist ideal für Sommeranzüge und den Casual-Bereich.
Bambus und Hanf – die Wiederentdeckung
Hanf und Bambus werden als Material für feine Anzugstoffe gerade wiederentdeckt. Moderne Fertigungsverfahren machen es möglich, auch aus eher widerspenstigen Fasern feine Stoffe herzustellen.
Wir empfehlen unbedingt einen Blick in unsere Bambusstoffe!
Holzfasern: Viskose, Modal, Tencel
Viskose
Viskose ist, vergleichbar mit Tencel, ein Stoff, der aus Holzfasern gewonnen wird.
Eigenschaften:
- Knitterfrei
- Klimaausgleichend
- Trocknet schnell
- Glänzt etwas und wirkt seidenähnlich
Viskosestoffe werden in hochwertigen Anzügen häufig als Innenfutter verwendet.
Tencel / Lyocell
Tencel ist eine Marke der österreichischen Firma Lenzing und bezeichnet eine Kunstfaser aus Holz. Tencel ist besonders knitterarm und hat hervorragende Eigenschaften für Kleidung.
Der Nachteil: Die Auswahl an Tencel-Stoffen für Maßanzüge ist noch sehr beschränkt.
Vegane Knöpfe – die Details
Material-Vielfalt
Knöpfe werden seit Jahrtausenden verwendet. Die Materialauswahl ist vielfältig: Horn, Knochen und Perlmutt sind ebenso klassische Materialien wie Glas, Metall, Holz und Nüsse.
Konventionelle Knöpfe
Knöpfe werden meist aus Horn hergestellt. Dazu werden Hörner zermahlen und mit einem Bindemittel zu Knöpfen gepresst.
Vegane Alternativen
Steinnuss (Corozo)
Knöpfe für vegane Anzüge können aus Steinnuss, auch Corozo genannt, bestehen. Steinnussknöpfe sind in nahezu jeder Knopfauswahl für Maßanzüge verfügbar. Optisch und haptisch sind sie kaum von Hornknöpfen zu unterscheiden.
Metallknöpfe
Alternativ können Sie Knöpfe aus Metall wählen – klassisch elegant und langlebig.
Das Brustplack – die unsichtbare Einlage
Was ist das Brustplack?
Das Anzugsakko hat im Frontbereich eine Einlage, die für den glatten Fall des Stoffs sorgt und die Form gibt.
Die gute Nachricht
Bei den meisten Anzügen ist diese Einlage heute ohnehin aus Polyester. Lediglich bei hochwertigen Maßanzügen in unfixierter Verarbeitung wird die Einlage aus Pferdehaar eingearbeitet. Weisen Sie Ihren Berater beim Kauf Ihres Maßanzuges darauf hin, dass die Einlage aus Pferdehaar durch ein Brustplack aus Kunstfaser ersetzt wird.
Ihr veganer Maßanzug bei XUITS
Bei XUITS erhalten Sie vegane Anzüge nach Maß in gewohnter Qualität und moderner Passform.
So gehen Sie vor:
- Teilen Sie Ihren Wunsch mit: Informieren Sie Ihren Berater, dass Sie einen veganen Anzug wünschen
- Wählen Sie Ihren Stoff: Baumwolle, Leinen, Bambus oder andere pflanzliche Materialien
- Entscheiden Sie bei den Details: Steinnuss- oder Metallknöpfe, Kunstfaser-Brustplack
- Innenfutter: Viskose statt Seide
Wir beraten Sie gerne zu allen veganen Optionen und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihren individuellen Bedarf.
Fazit: Ein veganer Maßanzug ist heute problemlos realisierbar. Die Materialien bieten teilweise andere Eigenschaften als Wolle – aber das muss kein Nachteil sein. Baumwolle, Leinen oder Bambus können je nach Anlass und persönlichen Vorlieben die perfekte Wahl sein.
Teilen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Elfsight. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen