Zum Inhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Onlineshop sowie für den Verkauf und die Einlösung von Gutscheinen gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der XUITS GmbH, Bockenheimer Anlage 46, 60322 Frankfurt, Deutschland.

Die Darstellung der Produkte und Gutscheine im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen.

Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren bzw. Gutscheine ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung.

Vertragsschluss bei Stripe-Zahlung: Der Vertrag kommt zustande, wenn Sie nach Abgabe der Bestellung erfolgreich über Stripe bezahlt haben. Nach erfolgreicher Zahlungsabwicklung durch Stripe erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird von uns nicht dauerhaft gespeichert. Wir senden Ihnen jedoch die Bestelldaten per E-Mail zu.

4. Lieferbedingungen

Wir liefern innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Die Abholung ist zudem in unseren Filialen möglich.

5. Bezahlung

In unserem Shop steht Ihnen ausschließlich die Zahlung über Stripe zur Verfügung. Stripe unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Bankkarten und andere elektronische Zahlungsverfahren.

Nach Abgabe der Bestellung werden Sie automatisch zur sicheren Zahlungsabwicklung von Stripe weitergeleitet. Der Kaufvertrag kommt erst nach erfolgreicher Zahlungsabwicklung durch Stripe zustande.

6. Widerrufsrecht für Verbraucher

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. bei Gutscheinen ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Widerrufsfolgen Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.

Besonderheit bei Gutscheinen: Bei Gutscheinen, die bereits ganz oder teilweise eingelöst wurden, ist ein Widerruf nicht mehr möglich.

7. Gutscheine

7.1 Erwerb von Gutscheinen

Gutscheine können über unser Online-Formular erworben werden. Der Mindestbetrag beträgt 10 Euro, der Höchstbetrag 5000 Euro. Gutscheine werden nach erfolgreicher Zahlung per E-Mail versendet.

7.2 Gültigkeit

Gutscheine sind 10 Jahre ab Ausstellungsdatum gültig. Nach Ablauf dieser Frist verfallen sie ersatzlos.

7.3 Einlösung

  • Gutscheine können nur für Produkte und Dienstleistungen der XUITS GmbH eingelöst werden
  • Eine Einlösung ist in unseren Ladengeschäften möglich
  • Bei einem geringeren Warenwert wird ein neuer Gutschein über das Restguthaben ausgestellt
  • Eine Barauszahlung ist ausgeschlossen
  • Gutscheine sind übertragbar

7.4 Verlust und Missbrauch

Bei Verlust, Diebstahl oder missbräuchlicher Verwendung von Gutscheinen besteht kein Anspruch auf Ersatz. Gutscheine werden wie Bargeld behandelt.

8. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

9. Transportschäden

Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort beim Zusteller und nehmen Sie unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche keine Konsequenzen, hilft uns aber bei der Geltendmachung unserer Ansprüche gegenüber dem Versandunternehmen.

10. Gewährleistung

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.

Die vorstehenden Einschränkungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden:

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
  • bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten)
  • im Rahmen eines Garantieversprechens
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist

11. Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden haften wir unbeschränkt:

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung
  • bei Garantieversprechen
  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch leichte Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

12. Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

13. Streitbeilegung

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

14. Schlussbestimmungen

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers entzogen wird.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.